Welche AirPods habe ich?
Viele Menschen sind verwirrt, wenn sie einen einzelnen AirPod kaufen möchten. Die Modelle sehen sich nämlich sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch oft in Funktionen, Ladecases und Passform. Bei Swappod bekommen wir regelmäßig die Frage: „Welchen einzelnen AirPod brauche ich genau?“
Darum haben wir diesen vollständigen Leitfaden erstellt. Damit kannst du ganz einfach deine Modellnummer herausfinden und sicherstellen, dass du den richtigen einzelnen AirPod bestellst. So vermeidest du, dass Teile nicht passen, Funktionen fehlen oder du versehentlich die falsche Generation kaufst.
Warum Modellnummern wichtig sind
Wenn du einen einzelnen AirPod kaufen möchtest, ist die Modellnummer die wichtigste Referenz. Die AirPods von Apple sehen sich im Design oft sehr ähnlich, aber es gibt große Unterschiede bei:
-
Funktionen → wie Active Noise Cancelling oder Spatial Audio.
-
Ladecases → Lightning, MagSafe oder USB-C.
-
Kompatibilität → einzelne AirPods aus einer anderen Generation oder einem anderen Modell funktionieren nicht immer zusammen.
Ein kleiner Unterschied in der Modellnummer kann bedeuten, dass dein einzelner AirPod sich nicht koppeln lässt oder nicht in dein aktuelles Case passt.
Komplette Liste der Apple AirPods Modellnummern
Mit der folgenden Tabelle siehst du auf einen Blick, welche AirPods zusammengehören. So bestellst du immer den richtigen einzelnen AirPod oder das passende Ladecase. Die Tabelle ist nach rechts scrollbar →
Produktname | Version / Beschreibung | AirPod Modellnummer(n) | Ladecase Modellnummer(n) | Jahr |
---|---|---|---|---|
AirPods (1. Gen) | – | A1523, A1722 | A1602 | 2016 |
AirPods (2. Gen) | Standard Ladecase | A2032, A2031 | A1602 | 2019 |
Kabelloses Ladecase | A2032, A2031 | A1938 | 2019 | |
AirPods (3. Gen) | Lightning Ladecase | A2565, A2564 | A2566 | 2021 |
MagSafe Ladecase | A2565, A2564 | A2566 | 2021 | |
AirPods Pro (1. Gen) | – | A2084, A2083 | A2190 | 2019 |
AirPods Pro (2. Gen) | Lightning Ladecase | A2698, A2699 | A2700 | 2022 |
USB-C Ladecase | A2698, A2699 | A3048 | 2023 | |
AirPods (4. Gen) | Standard | A3053, A3050 | A3054 | 2024 |
Mit Active Noise Cancelling | A3056, A3055 | A3057 | 2024 |
Wie findest du deine AirPods Modellnummer?
Du kannst die Modellnummer auf drei Arten herausfinden:
1. Auf der Innenseite jedes AirPods.
2. Im Deckel des Ladecase.
3. Auf deinem iPhone unter Einstellungen > Bluetooth > (i) neben deinen AirPods.
Welche AirPods hast du?
Falls du dir noch nicht sicher bist, achte auf diese visuellen Merkmale:
-
AirPods 1 vs 2 → fast identisch, aber AirPods 2 unterstützen „Hey Siri“ freihändig.
-
AirPods 3 → kürzerer Stiel, keine Silikonaufsätze, Spatial Audio.
-
AirPods Pro → mit Silikonaufsätzen, ANC (Active Noise Cancelling) und Transparenzmodus.
Häufig gestellte Fragen
Sind alle AirPods mit allen Apple-Geräten kompatibel?
Die meisten AirPods funktionieren mit jedem Gerät, das Bluetooth unterstützt. Aber Funktionen wie Spatial Audio und nahtloses Pairing gibt es nur bei neueren iPhones, iPads und Macs.
Wie erkenne ich gefälschte AirPods?
Echte Apple AirPods haben immer eine gültige Modell- und Seriennummer, die du auf checkcoverage.apple.com überprüfen kannst.
Welche AirPods unterstützen USB-C?
Nur die AirPods Pro (2. Gen) mit USB-C Ladecase, die 2023 erschienen sind.
Welches ist das neueste Modell im Jahr 2025?
Das aktuellste Modell sind die AirPods Pro (2. Generation) mit USB-C, die zusammen mit der iPhone-15-Reihe veröffentlicht wurden.