Vor 23:59 Uhr bestellt, morgen geliefert*

Originalprodukte

Nachhaltige Wahl

Vor 23:59 Uhr bestellt, morgen geliefert*

Originalprodukte

Nachhaltige Wahl

Verschil AirPods Pro 1 en 2

Unterschied AirPods Pro 1 und 2

, Von Mike van der Horst, 3 min Lesezeit

Viele Menschen zögern beim Kauf neuer drahtloser Kopfhörer zwischen den AirPods Pro 1 und AirPods Pro 2. Die beiden Modelle ähneln sich auf den ersten Blick, doch es gibt deutliche Unterschiede. In diesem Artikel erfährst du, worin genau sich die AirPods Pro 1 und die AirPods Pro 2 unterscheiden, damit du eine gute Wahl treffen kannst.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen den AirPods Pro 1 und Pro 2?

Der Unterschied zwischen den AirPods Pro 1 und den AirPods Pro 2 liegt in der Verfeinerung. Die AirPods Pro der zweiten Generation bieten Verbesserungen in mehreren Bereichen, wie beispielsweise eine bessere Geräuschunterdrückung, eine längere Akkulaufzeit und mehr Benutzerfreundlichkeit. Auch die interne Technologie wurde dank der Umstellung vom H1-Chip auf den H2-Chip verbessert.

Design und Passform im Vergleich

Vom Design her ähneln sich die AirPods Pro der ersten und zweiten Generation sehr. Allerdings gibt es aufgrund unterschiedlicher Passformen einen Unterschied im Tragekomfort. Die AirPods Pro 2 werden mit vier statt drei Silikon-Ohrstöpseln geliefert. Die zusätzliche Größe XS sorgt für eine bessere Passform in kleineren Gehörgängen. So sitzen die AirPods Pro 2 besser in den Ohren.

Aktive Geräuschunterdrückung und Klangqualität

Beide Modelle verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung, die AirPods Pro 2 filtern jedoch mehr unerwünschte Geräusche heraus. Dies ist dem verbesserten H2-Chip zu verdanken, der für eine bessere Klangqualität und eine intelligentere Geräuschunterdrückung sorgt. Sie hören Musik klarer, Stimmen klingen klarer und lautere Geräusche werden herausgefiltert und Umgebungsgeräusche besser unterdrückt.

Adaptive Transparenz und räumliches Audio

Eine der bemerkenswertesten neuen Funktionen der AirPods Pro 2 ist der adaptive Transparenzmodus. Dieser Modus reduziert automatisch laute Geräusche, lässt Sie aber dennoch Sprache oder Umgebungsgeräusche hören, sodass Sie hören können, was um Sie herum passiert, und sich einfach unterhalten können.

Darüber hinaus unterstützt dieses Modell Personal Spatial Audio, das für eine dreidimensionale Klangabbildung sorgt. Und mit der Lautstärkeregelung per Touch am Stiel der AirPods Pro 2 wird der Bedienkomfort noch weiter verbessert.

Akku und Ladeetui

Auch die Akkulaufzeit der AirPods Pro 2 wurde verbessert. Mit einer vollen Ladung sind bis zu 6 Stunden Hörzeit möglich, verglichen mit 4,5 Stunden bei den AirPods Pro der ersten Generation. Das Ladecase reicht von 24 Stunden (Pro 1) bis 30 Stunden (Pro 2).

Auch das Ladecase der AirPods Pro 2 ist smarter. Sie haben die Wahl zwischen einem kabellosen Ladecase mit Lightning-Anschluss oder dem neueren USB-C MagSafe Ladecase. Beide unterstützen kabelloses Laden, aber USB-C ist die zukunftssicherere Option. Das Case der zweiten Generation verfügt zudem über einen integrierten Lautsprecher und ist mit der „Wo ist?“-App von Apple kompatibel.

Häufig gestellte Fragen zu AirPods Pro

AirPods 1 vs. Pro – Lohnt sich ein Upgrade?

Absolut. Die In-Ear-AirPods Pro bieten eine bessere Passform und mehr Komfort als die originalen AirPods 1. Wenn Sie von normalen AirPods auf ein Pro-Modell umsteigen, werden Sie den Unterschied in Klangqualität und Isolation sofort bemerken.

AirPods Pro 1 vs. AirPods Pro 2 – welche soll ich wählen?

Wenn Sie das Beste aus Apples kabelloser Ohrhörer-Audiotechnologie herausholen möchten, sollten Sie sich für die zweite Generation entscheiden. Sie bietet eine bessere Geräuschunterdrückung, eine längere Akkulaufzeit und praktische Funktionen wie adaptive Transparenz und verbesserte Geräuschunterdrückung. Die AirPods Pro 1 sind immer noch hervorragend, aber die AirPods Pro 2 sind etwas intelligenter und bieten mehr Funktionen.

Blogbeiträge